Home / Vereinsalbum / Finsternisse Bedeckungen Konjuktionen /
Die Region um Plato und Montes Teneriffe
1/64
Norden ist oben - Aufnahme mit Intes 6"Maksutov-Newton + Sony DCR-TRV30E. Bei ruhiger Luft sind bereits im Sechszöller eine Fülle von Details in den Teneriffe-Bergen, am 2.400m hohen Pico sowie natürlich am und im Plato - z.B. dessen kleine Krater am Wallebenenboden - zu erkennen.
Bei starker Farbsättigung wie hier wird das unterschiedliche Alter bestimmter Formationen deutlich: junge, helle Einschlagskrater stehen links vom Plato - beeindruckend ist auch die Helligkeit der "Mond-Kanaren", die irdischen vor der Nordwestküste Afrikas sind ja bekanntlich geologisch dunkle Vulkaninseln, MONTES TENERIFFE auf dem Mond dagegen besticht durch sein helles Gestein inmitten der dunklen Lava-Umgebung des MARE IMBRIUM.