Home / Vereinsalbum / Finsternisse Bedeckungen Konjuktionen /
Die Marebucht Sinus Iridum bei Sonnenaufgang
12/64
Aufnahme der berühmten Regenbogenbucht SINUS IRIDUM - in dieser Beleuchtungsphase auch "Goldener Henkel" des Mondes genannt: der Terminator verläuft hier direkt durch diese sehr imposante Oberflächenformation. Es ist ein früherer Großkrater Ø 260 km, dessen Südwall mit der Entstehung des Mare Imbriums eingeschmolzen wurde - sein nun östlichster Vorsrung (Kap Laplace) wirft im Bild einen prägnanten Schatten in den farbig abwechslungs- reich gestalteten Boden jener Mare-Region. Die ersten Sonnenstrahlen erreichen gerade auch das gegenüberliegende Kap Heraclides, südlich von diesem landete übrigens die Raumsonde LUNA 17, die das automatische Mondmobil → Lunochod 1 absetzte. - Die Aufnahme entstand bei mäßig gutem Seeing in Falkenberg (Elster) mit: Intes 6"-Maksutov-Newton + Sony DCR-TRV30. Im Bild ist Norden unten.