Home / Vereinsalbum / Finsternisse Bedeckungen Konjuktionen /
Ein ganz besonderes Ensemble: die halbversunkene Wallebene Cassini, die Montes Alpes (links), die Montes Caucasus (am oberen Bildrand), das ein- zeln stehende Bergmassiv Piton (2.250 m) sowie den Höhenzug Montes Spitzbergensis (rechts unten im Bild). Norden ist links - Geometrisch entzerrte Darstellung ('Raumfahrerblick') wie in den vorhergehenden Bildern... Man achte auch auf die zahlreichen zarten Abstufungen (Färbung und Helligkeit)im Boden des Mare Imbrium sowie auf die hier besonders prägnant hervortretenden aderförmigen, flachen Bergrücken.
Aufgenommen im Intes 6"Maksutov-Newton + Sony DCR-TRV30E (stark farbgesättigtes Summenbild aus ~ 3.ooo Einzelframes).